top of page

Pflegehinweise

Kaschmir ist ein edles und luxuriöses Material, das besonderer Pflege bedarf, um seine Weichheit, Form und Farbe zu erhalten. Hier sind einige Pflegehinweise für Kaschmirprodukte

handwash.png
04.jpg

Handwäsche empfohlen

Da Kaschmir ein empfindliches Material ist, sollte es vorzugsweise von Hand gewaschen werden.

Verwenden Sie lauwarmes Wasser und ein mildes Waschmittel, um das Produkt sanft zu reinigen.

 

Vermeiden Sie es, das Produkt zu wringen oder zu kneten, um Schäden zu vermeiden. Sie können Ihren Kaschmir dann ausspülen, ohne den Strick zu verdrehen oder zu ziehen.

 

Kashmir sollte nicht unter fließendem Wasser abgespült werden. Drücken Sie stattdessen das Wasser vorsichtig aus Ihrem Kleidungsstück. Sie können es auch in einem Handtuch aufrollen und leicht andrücken, um eine Beschädigung der Fasern zu vermeiden.

Das Handtuch nimmt überschüssiges Wasser auf.

 

Verwenden Sie keinen Weichspüler, da dies den Kaschmir verfilzen und seine Qualität beeinträchtigen kann.

08.jpg

Trockenreinigung

Trockenreinigung ist eine Option.

 Wenn Sie keine Handwäsche vornehmen möchten, können Sie das Produkt zur Trockenreinigung bringen. Es ist jedoch wichtig, eine professionelle Reinigung zu wählen, die Erfahrung im Umgang mit Kaschmir hat.

08.jpg
Interior of laundry room with modern washing machine and textile.jpg

Maschinenwäsche

Ihre Waschmaschine muss einen Wollwaschgang mit niedriger Temperatur (max. 20°C) haben. Stellen Sie den Schleudergang immer auf maximal 500 Umdrehungen pro Minute (U/min) ein. Achten Sie darauf, dass sie auf links gedreht sind und dass die Trommel nur halb gefüllt ist. Trennen Sie auch helle Farben von dunkleren.

Trocknen.jpg

Vermeiden Sie direkte Sonneneinstrahlung: Kaschmirprodukte sollten nicht in direktem Sonnenlicht getrocknet werden, da dies die Farben ausbleichen kann.

 

Trocknen Sie das Produkt flach auf einem Handtuch an einem schattigen Ort und beachten Sie dabei die ursprüngliche Form des Kleidungsstücks.

 

Verwenden Sie keinen Trockner:

Kaschmirprodukte sollten nicht in einem Trockner getrocknet werden, da dies zu Schäden führen kann. Es ist wichtig, das Produkt flach zu trocknen, um seine Form beizubehalten.

Trocknen.jpg
DSC06726_DxO.jpg
DSC06726_DxO.jpg

Schließlich können Pullover bei Bedarf gebügelt werden: Bügeln Sie bei niedriger Temperatur mit etwas Dampf von innen nach außen.

Ein wenig Dampf kann sanft alle Falten aus Ihrem Kaschmir lösen. Unsere Erfahrung zeigt, dass gebügelte oder gedämpfte Cashmere-Produkte weniger fusseln.

fusselentferner-2.jpg

Für die Aufbewahrung sollten Kaschmirprodukte an einem trockenen, sauberen und gut belüfteten Ort aufbewahrt werden, um Falten zu vermeiden. Vermeiden Sie es, das Produkt eng zu falten oder aufzuhängen.

Es ist ideal, Kaschmirkleidung zusammen mit einer Zedernkugel oder einem Lavendelsäckchen in einer speziellen Schachtel aufzubewahren, um natürliche Mottenschutzmittel zu nutzen. Wenn Sie Ihre Kaschmirprodukte über einen längeren Zeitraum nicht tragen, empfehlen wir, sie in eine luftdichte Reißverschlusshülle zu packen.

fusselentferner-2.jpg

Unsere Tipps

Tragen Sie Ihren Kaschmirpullover nicht zwei Tage hintereinander, damit die Kaschmirfasern sich ausruhen können. Waschen Sie Ihren Kaschmirpullover nach zwei- oder dreimaligem Tragen. Kaschmir ist eine wasserliebende Naturfaser und wird nach jedem Waschen weicher und seidiger.

Es ist normal, dass kleine Knötchen an den Kaschmirprodukten auftreten. Es ist kein Zeichen minderer Qualität, sondern ein natürliches Phänomen, das durch Reibung verursacht wird. Sie können diese Knötchen problemlos mit einem Fusselroller oder Paketklebeband entfernen oder sie einfach mit der Hand wegziehen.

Indem Sie diese Pflegehinweise befolgen, können Sie sicherstellen, dass Ihre Kaschmirprodukte länger halten und immer wie neu aussehen.

bottom of page